- das Gerüst zum Trocknen
- - {flake} giàn, giá phơi, bông, đóm lửa, tàn lửa, lớp, mảnh dẹt, váy, cây cẩm chướng hoa vằn = zum Trocknen aufhängen {to air}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Trocknen — Trocknen, 1) die Feuchtigkeit, bes. durch Ausdünstung auf der Oberfläche verlieren; 2) die Feuchtigkeit von einem Gegenstande od. einem Orte auf irgend eine Weise wegschaffen, bes. aus Fabrikaten, z.B. Kattun, Papier etc. in besonderen Localen… … Pierer's Universal-Lexikon
Harfe — Har|fe [ harfə], die; , n: großes, etwa dreieckiges Saiteninstrument mit senkrecht gespannten Saiten, die mit beiden Händen gezupft werden: Harfe spielen; auf der Harfe spielen. * * * Hạr|fe 〈f. 19; Mus.〉 1. großes Zupfinstrument in etwa… … Universal-Lexikon
Gehöferschaft — Die Gehöferschaften sind mit Genossenschaften vergleichbare Personenvereinigungen, die heute überwiegend forstwirtschaftliche Flächen gemeinsam nach ideellen Anteilen besitzen. Das Leer; Gerüst zum Trocknen der abgeschälten Eichenrinde beim… … Deutsch Wikipedia
Fachhallenhaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Fachhallenhäuser — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Flett — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Hallenhäuser — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Kübbungshaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Niederdeutsches Fachhallenhaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Niederdeutsches Hallenhaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Niedersachsenhäuser — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia